top of page
fadenlifting.jpg

PDO Fadenlifting Zürich – Natürliches Lifting ohne Operation

Das PDO Fadenlifting ist eine innovative, minimalinvasive Methode zur Haut- und Gewebestraffung – ganz ohne chirurgischen Eingriff.

PDO Fadenlifting Zürich – Straffung & Kontur ohne Operation

Das PDO Fadenlifting ist eine moderne, minimalinvasive Methode, um erschlaffte Haut zu straffen und Konturen zu definieren – ganz ohne Skalpell, Narben oder Ausfallzeit.


Während des natürlichen Alterungsprozesses nimmt die Hautelastizität ab: Wangen sinken, der Hals erschlafft, die Gesichtskonturen verlieren an Spannung. Mit der innovativen PDO-Fadentechnik kann das Gewebe sanft angehoben und die Hautstruktur langfristig verbessert werden – sicher, effektiv und natürlich.

In der Health Beauty Lifestyle AG Zürich kombinieren wir ärztliche Erfahrung mit modernster Fadenlifting-Technologie, um präzise Ergebnisse und höchste Patientensicherheit zu gewährleisten.

Was ist ein PDO Fadenlifting?

PDO steht für Polydioxanon, ein vollständig resorbierbares Nahtmaterial, das seit Jahrzehnten in der Chirurgie eingesetzt wird – z. B. beim Verschluss von Herzklappen.


Beim Fadenlifting werden feine PDO-Fäden mit hauchdünnen Nadeln in das Unterhautfettgewebe eingebracht. Dort entfalten sie einen zweifachen Effekt:

  1. Mechanische Straffung: Häkchen- oder Spiralstrukturen der Fäden heben erschlafftes Gewebe sanft an.

  2. Biologische Regeneration: Der Körper reagiert auf die Fäden mit der Neubildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.

Nach etwa 6–9 Monaten lösen sich die Fäden vollständig auf. Die Haut bleibt jedoch langfristig gestrafft, da das neue Kollagennetz bestehen bleibt.

Wirkung & Funktionsweise

Nach der Implantation stimulieren die PDO-Fäden die Fibroblasten – jene Zellen, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind.


Es entsteht neues Bindegewebe, das die Haut von innen verdichtet und glättet.

Das Ergebnis ist ein natürliches Lifting, das die Gesichtskonturen wieder klar definiert, ohne das Gesicht zu verändern.

Wirkungsdauer: ca. 12–24 Monate, je nach Hauttyp, Fadenart und Anzahl.

 

Anwendungsgebiete des PDO Fadenliftings

Das PDO Fadenlifting eignet sich für Gesicht, Hals und ausgewählte Körperregionen:

 

Gesicht:

  • Wangen und Hängebäckchen

  • Nasolabialfalten & Marionettenlinien

  • Jawline / Kinnlinie

  • Hohlwangen

  • Augenbrauenlifting, Unterlider, Tränensäcke

  • Schlaffe Gesichtshaut, feine Knitterfältchen

 

Hals & Dekolleté:

  • Hauterschlaffung und Fältchenbildung

  • Doppelkinn / Halskontur

  • Hautverdichtung am Dekolleté

 

Körper:

  • Oberarme

  • Bauch

  • Oberschenkelinnenseite

  • Kniepartie

 

Vorteile des PDO Fadenliftings

  • Straffung ohne chirurgischen Eingriff

  • Keine Narben, keine Vollnarkose

  • Sofort sichtbarer Lifting-Effekt

  • Langfristige Kollagenstimulation

  • Natürliches Aussehen, kein „Maskeneffekt“

  • Kurze Behandlungsdauer (20–40 Minuten)

  • Kaum Ausfallzeit – meist sofort gesellschaftsfähig

  • Fäden sind vollständig resorbierbar und biokompatibel

Thread lifting procediure. Professional cosmetologist in pink medical gloves holding needl

Fadentypen & Einsatzgebiete

Je nach Hautstruktur und gewünschtem Effekt werden verschiedene Fadentypen eingesetzt:

  • Monofäden: Glatt, zur Hautverdichtung und feinen Faltenbehandlung (z. B. Augen, Hals).

  • Twist- oder Spiralfäden: Volumenaufbau bei dünner Haut, z. B. Hohlwangen oder Mundwinkel.

  • Cogs / Häkchenfäden: Starker Lifting-Effekt bei Hängebäckchen, Jawline, Kinn oder Hals.

  • Kombinationstechniken: Mehrere Fadentypen werden kombiniert, um Straffung und Volumen optimal zu vereinen.

Ablauf der Behandlung

  1. Beratung & Planung
    Detaillierte Analyse der Gesichtsstrukturen, Besprechung der Fadenart und Anzahl.

  2. Vorbereitung
    Reinigung und Desinfektion der Haut, lokale Betäubung zur Schmerzreduktion.

  3. Einbringen der Fäden
    Feine Nadeln führen die PDO-Fäden sanft unter die Haut; das Gewebe wird leicht angehoben.

  4. Nachsorge
    Kühlung und Pflege. Die Behandlung dauert insgesamt 20–60 Minuten.

 

Sie sind direkt danach wieder gesellschaftsfähig.

 

Ergebnisse & Haltbarkeit

  • Soforteffekt: leichte Straffung unmittelbar nach der Behandlung

  • Langzeiteffekt: durch Kollagenneubildung in 2–8 Wochen

  • Haltbarkeit: ca. 12–24 Monate

  • Empfohlene Auffrischung: nach 12–18 Monaten

 

Das Gesicht wirkt definierter, frischer und natürlich verjüngt – ohne überkorrigiert zu sein.

 

Nachpflege & Verhalten nach dem Fadenlifting

  • 24 h kein Make-up oder starkes Mimiktraining

  • 5–7 Tage kein Sport, keine Sauna oder Sonne

  • Schlaf in Rückenlage

  • Täglicher Sonnenschutz (SPF 50+)

  • Verzicht auf Alkohol und Blutverdünner (nach Rücksprache)

 

Risiken & Nebenwirkungen

Das PDO Fadenlifting ist sehr gut verträglich; allergische Reaktionen sind nicht bekannt.

 

Mögliche kurzfristige Reaktionen:

  • leichte Schwellung, Druckgefühl oder Hämatome

  • Spannungs- oder Fremdkörpergefühl (klingt nach wenigen Tagen ab)

  • selten minimale Asymmetrien oder Faden-Tastbarkeit (selbstlimitierend)

 

Kontraindikationen: aktive Hautinfektionen, Schwangerschaft, Stillzeit, Gerinnungsstörungen, Autoimmunerkrankungen.

 

Kombination mit anderen Behandlungen

Das PDO Fadenlifting kann sicher kombiniert werden mit:

  • RF Microneedling → Tiefenstraffung & Hautverdichtung

  • CO₂-Laser → Oberflächen-Regeneration

  • Endolift® → stärkere Konturierung

  • PRP / Skinbooster / Filler → Volumen & Glow

 

Diese Kombinationen verstärken die Ergebnisse und verlängern die Wirkung.

 

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viele PDO-Fäden werden verwendet?
Je nach Areal zwischen 6 und 40 Fäden; für Jawline 2–3 pro Seite, bei Hautverdichtung bis 30 Fäden pro Sitzung.

Wie lange dauert die Behandlung?
Etwa 20–40 Minuten, ambulant.

Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel am selben oder nächsten Tag.

Wann sehe ich Ergebnisse?
Ein Soforteffekt tritt sofort ein; die volle Wirkung entwickelt sich über 2–8 Wochen.

Wie lange hält das Ergebnis?
Etwa 12–24 Monate, abhängig von Hauttyp und Lebensstil.

Kann das Fadenlifting wiederholt werden?
Ja, eine Auffrischung nach 12–18 Monaten stabilisiert das Resultat.

Ist das Fadenlifting schmerzhaft?
Dank lokaler Betäubung sehr gut verträglich – meist nur leichtes Druckgefühl.

Was passiert, wenn sich die Fäden auflösen?
Sie werden vollständig resorbiert; das neu gebildete Kollagen bleibt erhalten.

bottom of page