top of page
hbl med aestetics.png

KRYOLIPOLYSE - FETT WEG MIT KÄLTE

kryo bild 2020.jpg

Die Technik Fett weg zu frieren

Mit Cryomed® 

Die Technologie von Cryomed® ist zertifiziert und klinisch getestet und ermöglicht unerwünschte Fettpolster nachhaltig abzutöten. Die Schweizer Entwicklung des Kryolipolyse Systems CM-6H Pro garantiert im Vergleich zu anderen Anbietern beste Ergebnisse, Sicherheit und Effizienz. Zahlreiche wissenschaftliche Fachpublikationen haben den Nachweis der Wirksamkeit erbracht. 

 

Jede Anwendung führt nachweislich zu einer deutlichen Fettreduzierung von bis zu 30% im behandelten Bereich.

Die Kombination zwischen den verschiedenen Programmen erzielt beste Resultate. Durch ein spezielles Programm wird die Haut im ersten Schritt erwärmt. Dies schützt die Haut. In einem zweiten Schritt werden Fettzellen angesaugt und gezielt auf die notwendige Temperatur gekühlt, damit diese absterben. Ein integriertes Massageprogramm sowie eine automatische Druckregulierung minimieren Ihr Druck- und Zuggefühl. Damit wird sichergestellt, dass die Kühlung des Gewebes effizient, sicher und auf eine angenehme Art und Weise erfolgt.

Die Handstücke sogenannte Applikatoren sind in vier verschiedenen Grössen vorhanden und dienen der optimalen Behandlung von allen gewünschten Körperteilen. Die Handstücke können an Bauch, Ober-/Innenschenkel, Po, Rücken, Reiterhosen, Hüften sowie am Kinn eingesetzt werden, wichtig ist dabei aber die korrekte Auswahl des entsprechenden Handstückes. Die Sensoren im Innern der Handstücke saugen die entsprechende Haut und Fettgewebe ein und kühlen diese auf +4 bis +5 Grad Celsius runter, dabei wird die Haut via Membrane mit einem sogenannten Anti-Gefrier-Gel von Erfrierungen und Kältebrand geschützt. Während der Behandlung saugt das Handstück immer wieder an und massiert das Gewebe so angenehme und macht die Behandlung für den Kunden so schmerzfrei und aushaltbar.

Während der Behandlung wird die Haut vom Cryomed® mit speziellen Sensoren überwacht, damit eine stabile und sichere Anwendung gewährleistet ist. Diese Sensoren werden vom Gerät kontinuierlich kontrolliert und automatisch gesteuert. Somit bietet Cryomed eine effiziente, bequeme und sichere Alternative zu chirurgischen Eingriffen.

Welche Zonen können mit Cryomed® behandlet werden:

  • Bauch

  • Ober-/Innenschenkel

  • Po

  • Rücken

  • Reiterhosen

  • Hüften

  • Knie

  • Kinn

 

 

Die Vorteile von der Kryolipolyse mit Cryomed®:

  • Beste Ergebnisse

  • Schmerzfrei

  • Minimale Risiken und Nebenwirkung

  • Doppelzonen einfach behandelbar

  • Zertifiziert

  • Klinisch getestet und nachgewiesen

Kryolipolyse Fett weg mit Kälte Health Beauty Lifestyle AG

"Bis zu 30% weniger Fett nach jeder Behandlung"

Was bedeutet Kryolipolyse?

Unter Kryolipolyse versteht man die Verminderung von Fettzellen durch lokale Anwendung von Kälte zu kosmetischen Zwecken, ob Bauchfett, oder Fett an einer anderen Stelle - alles kann behandelt werden.. Es handelt sich um eine nicht-invasive Technik.  Das umliegende Gewebe bleibt dabei unversehrt. Nach zwei bis drei Monaten erhält man eine natürlich aussehende, und deutliche Fettreduzierung.

 

Wie funktioniert Kryolipolyse?

Beim Kryolipolyse-Verfahren sterben Fettzellen durch gezielte Kühlung auf zwei bis vier Grad ganz einfach ab. Während der rund 1-stündigen Behandlung mit Cryomed® werden die Fettzellen gezielt unterkühlt. Dadurch wird ein kontrollierter Zelltod (Apoptose) ausgelöst. Gleichzeitig werden Haut, Muskeln, Nerven und anderes Gewebe geschützt und nicht angegriffen. Die Anwendung ist bequem, einfach und sicher. Das umliegende Gewebe bleibt unversehrt.

 

Was geschieht mit den Fettzellen?

Während des Verfahrens wird durch die so genannte Kälteexposition eine Apoptose der Fettzellen verursacht. Dies führt zur Freisetzung von Zytokinen und anderen Entzündungsmediatoren. In den Monaten nach der Anwendung bauen körpereigene Entzündungszellen die betroffenen Fettzellen langsam und stufenweise ab. Dadurch wird eine deutliche Reduzierung der Fettschicht und somit eine natürliche Umfangsreduktion erreicht. Nach zwei bis drei Monaten ist dieser Prozess abgeschlossen. Ein Fettreduzierung von bis zu 30 Prozent ist möglich. Die Wirkungsweise ist klinisch getestet und nachgewiesen.

 

Was passiert während der Behandlung?

Nach einer Anamnese zur Beantwortung wichtiger Fragen, wird die zu behandelnde Region vermessen und falls gewünscht auch fotodokumentiert.  Anschliessend wird der Bereich mit einem speziellen Kälteschutzfliess bedeckt, und der Applikator entsprechend platziert. Das Vakuum im Applikator zieht dann das Fettpölsterchen nach oben zwischen die Kühleinheiten. Ein spezielles Programm erwärmt den Bereich zuerst auf ca. 42 C, um die Haut zu schützen. Sie werden, ja nach Beschaffenheit des Bereiches ein Druck, und Zuggefühl verspüren. Dieses lässt nach ca. 2-3 Minuten nach, und wird durch die Druckregulierung und ein spezielles Massageprogramm des Vakuums minimiert. Damit wird sichergestellt, dass die Kühlung des Gewebes möglichst effizient und sicher erfolgen kann. Die Behandlung ist nach ca. 45 min abgeschlossen.

 

Wie fühlt sich die Anwendung an?

In den ersten Minuten der Anwendung verspüren Sie einen Druck und ein intensives Kältegefühl, das schnell nachlässt. Sie können während dieser Zeit eine Zeitung oder Buch lesen, arbeiten am Laptop, oder entspannen sich einfach.

 

Ist meine Alltagstätigkeit nach der Behandlung eingeschränkt?

Nein. Da es sich bei diesem Verfahren nicht um einen operativen Eingriff handelt, können Sie sofort wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen.  Es können Rötungen, leichte Blutergüsse, Schwellung, Kribbeln oder eine Gefühlstaubheit im behandelten Bereich entstehen, dies sind jedoch nur vorübergehende Symptome die in den nächsten Tagen verschwinden.

 

Wann werde ich eine Veränderung sehen?

Die ersten Veränderungen treten üblich bereits zwei bis drei Wochen nach der Anwendung auf und sind nach zwei Monaten am deutlichsten sichtbar. Fettzellen werden vom Körper jedoch bis zu vier Monate lang nach der Anwendung abgebaut.

 

Was sind für Ergebnisse zu erwarten?

Jede Anwendung führt üblicherweise zu einer deutlichen Fettreduzierung (bis zu 30%) im behandelten Bereich. Nach der ersten Anwendung können, wenn nötig, weitere Anwendungen durchgeführt werden, um noch mehr Fett zu reduzieren. Viele Kunden erreichen ihr Ziel jedoch bereits nach einer Anwendung im behandelten Bereich.

 

Wie lange bleibt das erreichte Ergebnis?

Bei der Kryolipolyse werden die behandelten Fettzellen beseitigt. Wenn Sie eine normale und gesunde Lebensweise führen, sowie auf Ihre Ernährung achten, werden die Ergebnisse langfristig stabil bleiben.

 

Gibt es bekannte Nebenwirkungen nach einer Behandlung?

Das Kryolipolyse-Verfahren ist nicht invasiv. Sie sind direkt nach der Anwendung wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. Im behandelten Bereich kann es möglicherweise zu einer Rötung kommen, die einige Minuten bis einige Stunden anhalten kann. In seltenen Fällen können Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die innerhalb einiger Stunden, Tage und Wochen abklingen. Einige Kunden können Im behandelten Bereich vorübergehend ein taubes Gefühl war nehmen , das jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwindet.

 

Für wen ist Krypolipolyse am besten geeignet?

Ideale Kunden für das Kryolipolyse-Verfahren haben kleinere und mittlere Fettpölsterchen, die sie trotz guter Ernährung und Sport nicht loswerden können. Sie sind an einer Fettreduzierung oder Bodyfroming an den Problemzonen interessiert, möchten sich jedoch keiner invasiven Behandlung oder OP unterziehen.
Das Verfahren eignet sich nicht zur Gewichtsabnahme bzw. für sehr übergewichtige Personen und ist kein Ersatz, jedoch eine Alternative für invasive Methoden wie Liposuktion (Fettabsaugung).

Gibt es Patienten, die nicht für eine Kryolipolyse geeignet sind?

Die Kryolipolyse ist   z.B.  nicht geeignet bei Patienten mit:

  • Schwangerschaft

  • Implantaten (wie z.B. Herzschrittmacher)

  • Kürzlich durchgeführte Operationen in der zu behandelnden Körperzone (< 1 Jahr)

  • Nabel- oder Leistenbruch

  • Kälteempfindlichkeiten

  • Hepatitis C (Kryoglobulinämie)

  • Paroxysmaler Kältehämoglobinämie

  • Sensibilitätsstörungen

  • Blutungsanamnese oder Kälteurtikaria

  • Periphere Durchblutungsstörung (z.B. Raynaud-Syndrom, Weißfingerkrankheit)

  • Patienten mit großen Narben, Ekzemen und Schuppenflechten im Behandlungsbereich,

  • Morbus Crohn

  • Colitis ulcerose

  • Erkrankungen des Rheuamtischen Formenkreises

 

In unserer Praxis wird  Patienten mit schubweise  verlaufenden Erkrankungen unklarer Ätiologie  wie Multipke Sklerose von einer Kryolipolysebehandlung  abgeraten.

bottom of page