

Gegen hartnäckige Pölsterchen
Wir sagen dem Fett den Kampf an!
Die Radiofrequenz-Lipolyse ist ein beliebtes Verfahren: Sie verspricht den Abbau unerwünschter Fettpölsterchen, Cellulitereduktion und Hautstraffung in einem – ohne Operation und ohne Verletzung der Hautoberfläche. Wir bieten Ihnen eine stark nachgefragte Behandlung aus dem Bereich der Radiofrequenztherapie an.
DAS WIRKPRINZIP DER RADIOFREQUENZ-LIPOLYSE
Der Begriff „Lipolyse“ geht auf die griechischen Worte lipos für „Fett“ und lysis für „Auflösung“ zurück. Behandlungen wie die Radiofrequenz-Lipolyse zielen auf den schonenden Abbau von Fettpölsterchen, die sich Diäten oder Sport hartnäckig widersetzen. Verfahren der Körperformung wie die Radiofrequenz-Lipolyse eignen sich bei weniger stark ausgeprägten Fettansammlungen.
Viele körperbewusste Patientinnen und Patienten suchen nach solchen Behandlungen, weil sie ihre persönlichen Ansprüche hier genau erfüllt sehen:
-
Keinerlei Narbenbildung
-
„Shrinking“-Effekt zusätzlich zum Fettabbau: die Haut vollzieht den Fettabbau mit, es soll zu keiner sichtbaren Hauterschlaffung kommen
-
Problemzonen wie Hüfte, Bauch, Oberschenkel und Po lassen sich ganz gezielt ansteuern
-
Unerwünschte Wirkungen sollen nicht vorkommen
RADIOFREQUENZ-LIPOLYSE UND VERGLEICHBARE VERFAHREN
Radiofrequenz-Lipolyse gehört der Gruppe der nichtinvasiven Verfahren des Bodyshaping an. Auf dem Prinzip der Erzeugung eines Wärmeeffektes beruht sich dieses Verfahren. Je nach Frequenz sind Radiowellen in der Lage, Fettgewebe abzubauen oder die Kollagenstruktur zu schrumpfen. Mit dem Gerät können wir dadurch während einer Behandlung Ihre Haut straffen und Fettzellen „wegschmelzen“.
Das Gewebe wird rund 45 Grad Celsius erhitzt. Die Zellhüllen verfallen und werden als „Abfallprodukt“ über die Lymphbahnen abgebaut. Durch die Wärme ziehen sich Ihre Kollagenfasern außerdem zusammen. Ihr Hautbild erscheint wesentlich straffer. Mit der Hochfrequenz dringen wir in die tiefen Schichten des Körpers ein und erwärmen den Körper, so dass die hohe Wärmeenergie in die tiefe Fettschicht, die Faszienschicht und sogar in das viszerale Fett eindringt und auf schmerzlose Weise Wärme erzeugt. Nach rund 30 Minuten Gebrauch wird die Körpertemperatur für mehrere Stunden erhöht, verschiedene Funktionen des menschlichen Körpers werden somit aktiviert, das subkutane Fett und das viszerale Fett reduziert und der allgemeine Gesundheitszustand verbessert.
Das Behandlungsschema ist dementsprechend unkompliziert und basiert auf folgenden Prinzipien:
-
Das Behandlungsgerät ruft in den tieferen Hautschichten eine beabsichtigte Wärmewirkung hervor.
-
Fettzellen werden durch den Wärmeeffekt in der Regel stark beeinträchtigt und schrumpfen.
-
Die Überreste werden vom Immunsystem und Lymphsystem des Körpers nach und nach beseitigt.
-
Die Reduktion des Körperumfangs zeigt sich bei Radiofrequenz-Lipolyse üblicherweise in den folgenden Wochen und Monaten.
-
Der Wärmeeffekt kann zusätzlich die Hauterneuerung anregen und die Bildung straffender Kollagenfasern bewirken.
-
Die Haut kann so meist gut mit der Fettreduktion Schritt halten. „Hängende“ Hautpartien oder eine Erschlaffung werden in aller Regel vermieden.
In fünf bis acht Behandlung von ca. 30 Minuten pro Zone kann man schon sehr schöne Ergebnisse erzielen.
DIE VORTEILE AUF EINEM BLICK:
-
Effektiver und schmerzfreier Abbau der Fettzellen und Straffung der Haut
-
Reduktion von Cellulite
-
Medizinisch und dermatologisch getestet
-
Sofortiger Behandlungserfolg sichtbar
-
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
-
Diskret, hinterlässt keine Spuren
-
Nach der Behandlung normaler Tagesablauf möglich
-
Kein operativer/chirurgischer Eingriff
-
Keine Nebenwirkungen
-
Keine Dellen
An folgenden Zonen wird die Behandlung mit grossem Erfolg eingesetzt:
-
Po
-
Hüfte
-
Oberschenkel
-
Hinterschenkel
-
Knie
-
Bauch
-
Oberarme
-
Reiterhose
-
Arme
Welche Kontraindikationen gibt es ?
-
Schwangerschaft
-
Stillzeit
-
Lebererkrankung (Hepatitis, Cyrhosis)
-
Nierenerkrankung
-
Metallimplantate im zu behandelnden Bereich
-
Krebserkrankungen
-
Herzschrittmacher
-
fortgeschrittene Erkrankungen